CORONA-REGELN FÜR DEN SIPPUNGSBESUCH
WICHTIG: Zwar ist die Corona-Pandemie zu Ende, das Virus aber nach wie vor da und durchaus auch noch gefährlich! NEHMT BITTE WEITER RÜCKSICHT. Wer Anzeichen einer Infektion spürt, sollte zu Hause bleiben. Und auch ein Corona-Antigen-Schnelltest bringt Aufschluss.
BITTE zu den Sippungen ANMELDEN! Ansonsten ist die Teilnahme nicht gewährleistet.
Das Oberschlaraffat und der Vorstand des profanen Vereins
Eine weltweite Vereinigung von Männern, die der Pflege von Kunst, Freundschaft und Humor verpflichtet sind. Ihr Leitspruch lautet: "In arte voluptas", "In der Kunst liegt das Vergnügen".
Wenn Sie selbst gerne rezitieren, musizieren, dichten, komponieren, zuhören und zusehen, malen, zaubern oder anderen Künsten nachgehen, dann bietet Ihnen Schlaraffia (r) ein Forum, das Ihnen mit Toleranz, Intellekt und Humor ein Wunderland des Geistes eröffnet. Die Beiträge des Sassen (Mitglieder Schlaraffias) sind teils ernst, teils heiter und sollten humorvollen Ergänzungen, Kommentaren und Wortspielen durch die Zuhörerschaft durchaus Raum geben.
Das Mülheimer Schlaraffenreych "Möllmia" wurde 1924 gegründet. Etwa 15 Sassen treiben hier in den Wintermonaten (von Anfang Oktober bis Ende April) ihr schlaraffisches Spiel mit der deutschen Sprache nach den Regeln Allschlaraffias - immer bereit, auch über sich selbst lachen zu können!
Und wir haben noch Platz auf unserer stolzen Burg Nibelheim!
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme oder Ihren Besuch!
Sie erreichen uns über die Rubrik "Kontakte" dieser Website.
Wir freuen uns auf Sie!
(c) Gesellschaft Schlaraffia Möllmia e.V., Mülheim an der Ruhr, VR50721, Amtsgericht Duisburg
Vorstand: Michael Cremer (Vorsitzender), Helmut Schedl (Stv. Vorsitzender), Richard Zimmermann (Stv. Vorsitzender)
Vereinsanschrift: R. Zimmermann, Sauerbruchstr. 5, D 45470 Mülheim an der Ruhr