CORONA-REGELN FÜR DEN SIPPUNGSBESUCH

WICHTIG: Zwar ist die Corona-Pandemie zu Ende, das Virus aber nach wie vor da und durchaus auch noch gefährlichNEHMT BITTE WEITER RÜCKSICHT. Wer Anzeichen einer Infektion spürt, sollte zu Hause bleiben. Und auch ein Corona-Antigen-Schnelltest bringt Aufschluss.

BITTE zu den Sippungen ANMELDEN! Ansonsten ist die Teilnahme nicht gewährleistet.

Das Oberschlaraffat und der Vorstand des profanen Vereins

Profanes u. Besonderes.

In diesem Bereich erfolgen Hinweise auf besondere Veranstaltungen der Gesellschaft Schlaraffia Möllmia e.V. sowie auf Angelegenheiten, Sitzungen und Versammlungen des profanen Vereins.

NEU: das Schlaraffen-Magazin für (Noch-) Nicht-Schlaraffen

 

Das schlaraffische Spiel unvorbereitet zu verfolgen, sorgt zumeist für Verstörung. Andererseits ist eine gewisse Verstörung vielleicht sogar eine Voraussetzung, um es spielen zu können. Das neue Magazin MOMENT MAL! DAS IST SCHLARAFFIA widmet sich genau diesem Paradoxon, ohne es wirklich lösen zu wollen. Denn es ist einer der wesentlichen Grundsteine schlaraffischen Treibens - und das seit über 160 Jahren, weltweit. Wer sich für die Geschichte Allschlaraffias interessiert, etwas über eine der wohl skurrilsten Freizeitbeschäftigungen und die Regeln im Spiel mit dem güldenen Ball erfahren will, kommt beim Blättern in MOMENT MAL! DAS IST SCHLARAFFIA auf seine Kosten. (Wer all das schon weiß, im Übrigen auch ...) Und wenn die Lunte dann gezündet hat, stehen viele Hundert Schlaraffenreyche weltweit bereit, einen beträchtlichen Detonationsraum für Kunst, Freundschaft und Humor anzubieten - auch in Mülheim an der Ruhr, in der MÖLLMIA. Viel Spaß also bei Stöbern.

 

HIER geht es zu den bisher erschienenen Ausgaben:

AUSGABE 6 (April 2023)

AUSGABE 5 (Februar 2023)

AUSGABE 4 (Dezember 2022)

AUSGABE 3 (Oktober 2022)

AUSGABE 2 (März 2022)

AUSGABE 1 (Januar 2022)

 

Michael Cremer, Vorsitzender

Sommerkristalline in der Hohen Möllmia

 

Die Sommerung ist angebrochen. Doch auch während der sippungsfreien Zeit frönen wir unserer schlaraffischen Leidenschaft mit fröhlichem Beisammensein im Rahmen unserer Sommerkristallinen, die am jeweils zweiten Freitag im Monat, ab 18.30 Uhr, stattfinden, in diesem Sommer also an folgenden Tagen:

  • Freitag, 12. Mai 2023, 18.30 Uhr (Haus Dimbeck, Dimbeck 31, 45470 Mülheim)
  • Freitag, 09. Juni 2023, 18.30 Uhr (Jagdhaus Tannenhof, Broicher Waldweg 180, 45479 Mülheim)
  • Freitag, 14. Juli 2023, 18.30 Uhr (Haus Dimbeck, Dimbeck 31, 45470 Mülheim)
  • Freitag, 11. August 2023, 18.30 Uhr (Haus Dimbeck, Dimbeck 31, 45470 Mülheim)
  • Freitag, 08. September 2023, 18.30 Uhr (Haus Dimbeck, Dimbeck 31, 45470 Mülheim)

 

Die Kristallinen stehen auch (Noch-) Nicht-Schlaraffen offen, die etwas über das schlaraffische Spiel und die allschlaraffische Bewegung erfahren möchten.

BITTE bis jeweils ZWEI TAGE VORHER ANMELDEN! Vielen Dank.

Michael Cremer, Vorsitzender

Sommerkristalline

 

Sommerkristallinen finden i.d.R. an jedem zweiten Freitag eines Mondes, beginnend mit dem Wonnemond und endend mit dem Erntemond (profan: von Mai bis September) und jeweils ab Glock sechs und 30 Glöckchen d.A. (profan: 18.30 Uhr) im HAUS DIMBECK, Dimbeck 31, Mülheim an der Ruhr, statt. Alle Sassen und Freunde der Möllmia wie auch solche, die es vielleicht werden wollen, sind hierzu Uhu-hertzlich eingeladen!

 

DIESE TREFFEN RICHTEN SICH AUCH AN INTERESSIERTE, die etwas über Schlaraffia und das schlaraffische Spiel erfahren wollen.

Um entsprechende Anmeldung wird gebeten. Nutzen Sie hierzu bitte die Rubrik "Kontakte" dieser Website oder per Uhu-Netz-Sendwisch (profan: E-Mail) an

kantzler@moellmia.de.

 WICHTIG: Zwar ist die Corona-Pandemie zu Ende, das Virus aber nach wie vor da und durchaus auch noch gefährlichNEHMT BITTE WEITER RÜCKSICHT. Wer Anzeichen einer Infektion spürt, sollte zu Hause bleiben. Und auch ein Corona-Antigen-Schnelltest bringt Aufschluss.

BITTE zu den Sippungen ANMELDEN! Ansonsten ist die Teilnahme nicht gewährleistet.

Michael Cremer, Vorsitzender

Die Winterung 163/164 geht zu Ende

 

Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie konnte die Winterung fast wieder wie in früheren Zeiten stattfinden. Die Schlaraffen der Möllmia haben die neu errungene Freiheit genutzt und genossen. Zahlreiche Ausritte in befreundete Schlaraffenreyche, aber auch das Spiel mit dem Güldenen Ball auf der eigenen Burg Nibelheim, ließen alle Recken wieder im Sinne von Freundschaft, Kunst und Humor warmwerden mit dem Uhu-versum als hätten die Einschränkungen der vergangenen Jahre kaum Spuren hinterlassen. Doch darf nicht vergessen sein, dass die Schlaraffia und der Uhu in den Pandemie-Jahren hat Federn lassen müssen. Gedenken wir der Freunde, die dem Unsichtbaren Feind ihren Tribut zahlen mussten. Ab Mai beginnt nun die Sommerung, und natürlich lädt die Möllmia wieder herzlich zu ihren traditionellen Sommerstammtischen, den Sommerungskristallinen, an jedem zweiten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich September ein. Eingeladen sind auch (Noch-) Nicht-Schlaraffen, die neugierig aufs schlaraffische Spiel geworden sind - oder sich neugierig machen lassen wollen ...

Michael Cremer, Vorsitzender

Ehé Neujahr im H.R. Möllmia

 

Am 05. im Eismond a.U. 164 (05.01.2023) begeht das Mülheimer Schlaraffenreych Möllmia mit der 2.248. Sippung den Auftakt der neuen Jahrung. Das Thema: FEUERZANGENBOWLE, diesmal aus Sicherheitsgründen allerdings in rein verbaler Disposition, nachdem die Verluste in jeder Hinsicht zuletzt zu groß wurden, wenn diese physisch gefechst wurde. Allerdings sind weiterhin zu dieser besonderen Sippung nicht nur die eigenen Sassen (Mitglieder) und Freunde aus anderen Schlaraffenreychen Uhu-hertzlich willkommen, sondern auch ihr Tross (Partner*innen und Familienmitglieder), also ihre Burgfrauen, -wonnen, -maiden und -knäpplein. Auch Nicht-Schlaraffen, die sich vor lauter Neugier kaum halten können, das schlaraffische Spiel am eigenen Leibe zu erfahren, ist an diesem Abend auf Burg Nibelheim (Haus Dimbeck, Dimbeck 31, Mülheim an der Ruhr) ein Uhu-hertzlicher Empfang gewiss. Anmeldungen richten sich bitte an Kantzlerambt HIER.

Das Oberschlaraffat des H.R. Möllmia

Start in die Winterung 163/164

 

Am 06. im Lethemond a.U. 163 (06.10.2022) ist es nun endlich soweit. Im Hohen Reyche Möllmia beginnt wieder das fröhliche Sippen. In unserer Burg (HAUS DIMBECK, Dimbeck 31, 45470 Mülheim an der Ruhr) startet das Reych die neue Winterung. Um Glock sieben und 30 Glöckchen d.A. (19.30 Uhr) rollt dann wieder der Güldene Ball0 durch Burg Nibelheim, und die Sassen treiben ihr schlaraffisches Spiel mit der deutschen Sprache rund um die drei Ideale Allschlaraffias - Freundschaft, Kunst und Humor.

Zuvor besteht die Möglichkeit, im Haus Dimbeck zu atzen! Die Burg selbst ist i.d.R. ab Glock sechs d.A. (18 Uhr) besetzt.

WICHTIG: Kristalline wie Sippungen des Gesellschaft Schlaraffia Möllmia finden unter den jeweils geltenden behördlichen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie statt. In jedem Fall wird nachdrücklich ersucht, sich zu den Veranstaltungen HIER anzumelden. Wir bitten um entsprechende Beachtung und diesbezügliches Verständnis.

Michael Cremer, Vorsitzender

EIN HERTZLICH WILLEKUM!

 

Herzliche Einladung zur kommenden Winterung der Mülheimer Schlaraffen

 

Ab Anfang Oktober bis Ende April sind die Schlaraffen in Mülheim wieder aktiv! Die Schlaraffen, alles gestandene Ritter, Junker und Knappen, frönen nach der Sommerpause dann wieder einmal wöchentlich dem Spiel mit der deutschen Sprache und dem "güldenen Ball", den sie auf ihrer Burg Nibelheim fleißig fliegen lassen - immer donnerstags, ab Glock sieben und 30 Glöckchen d.A. (19.30 Uhr).

Sich getroffen und "gesippt" wird im HAUS DIMBECK (Dimbeck 31, Mülheim-Holthausen). Und Neugierige und Interessierte sind immer willkommen, wenn es bei den Zusammenkünften geistreich um die drei Ideale Kunst, Freundschaft und Humor der seinerzeit in Prag vor über 160 Jahren gegründeten, weltweiten Bewegung geht. Einzig und allein Voraussetzung sind die Volljährigkeit und das männliche Geschlecht.

Aktuelle Informationen unter hier auf unserer Uhu-Netz-Seite. Anmeldung zum Besuch einer Sippung unter HIER.

Michael Cremer, Vorsitzender

Vorstands- und Beiratssitzungen der Gesellschaft Schlaraffia Möllmia e.V. 

 

Vorstands- und Beiratssitzungen des profanen Vereins finden in Verbindung mit den Sitzungen des Oberschlaraffats (zumeist vor der ersten Sippung eines Mondes) im Oktober (Lethemond), Januar (Eismond) und April (Ostermond) sowie i.d.R. an einem weiteren Termin während der sippungsfreien Zeit (Sommerung) und mit jeweils folgender, vorläufiger Tagesordnung statt:

TOP1   Begrüßung, Formalien

TOP2  Berichte und Aussprache

TOP3  Anstehende Termine und Veranstaltungen

TOP4  Anträge

TOP5  Verschiedenes.

Die nächsten Sitzungen finden statt ...

  • am Donnerstag, 05.10.2023, um 18.30 Uhr, im Haus Dimbeck (Dimbeck 31, Mülheim)
  • am Donnerstag, 11.01.2024, um 18.30 Uhr, im Haus Dimbeck (Dimbeck 31, Mülheim)

Mülheim an der Ruhr, im April 2023

Michael Cremer, Vorsitzender

Einladung zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft Schlaraffia Möllmia e.V.

 

Der Vorstand des profanen Vereins lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 25.04.2024, um 17.00 Uhr, ins HAUS DIMBECK (Dimbeck 31, 45470 Mülheim an der Ruhr) ein und schlägt hierfür die folgende Tagesordnung vor:

TOP1   Begrüßung, Formalien

TOP2   Berichte und Aussprache

TOP3   Entlastung des Vorstands

TOP4   Wahlen

TOP5   Anträge

TOP6   Verschiedenes.

Unter TOP2 wird der Arbeitsbericht des Vorstands einschl. des Kassenberichts für das
Vereinsjahr 2023 vorgestellt. Ferner berichten die Rechnungsprüfer zur Kassenführung in
den Vereinsjahren 2023. Unter TOP4 stehen aktuell keine Wahlen an. Die Notwendigkeit kann sich aber kurzfristig und unvorhergesehen dennoch ergeben. Anträge, die unter TOP5
behandelt werden sollen, bitte idealerweise bis zum 20.04.2023 dem Vorstand bekanntgeben werden, um noch im Vorfeld der Mitgliederversammlung die Vereinsmitglieder entsprechend
informieren zu können. In jedem Fall wird die Mitgliederversammlung über den Finanzplan für 2023 befinden.

 

Mülheim an der Ruhr, im April 2023

Der Vorstand des profanen Vereins